Mitteilungen der Hebelschule Schliengen

Foto Reanimationstraining der Schüler in der Sporthalle
Meldung vom 29. Oktober 2025

Reanimationstraining an der Hebelschule

Pro Jahr erleiden etwa 65.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. Für viele Betroffene kommt die professionelle Hilfe nach durchschnittlich 10-15 Minuten zu spät, da Wiederbelebungsmaßnahmen früher einsetzen müssen. Viele könnten noch leben, würden Ersthelfer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes genau dies durchführen. Schülerinnen und Schüler fit in puncto Wiederbelebung zu machen – das ist das Ziel des Programms "Löwen retten Leben".
Foto der Schulsozialarbeiter Conny Mangei und Leonie Stenzhorn
Meldung vom 29. Oktober 2025

Schulsozialarbeit an der Hebelschule Schliengen

Seit diesem Schuljahr besteht das Team der Schulsozialarbeit an der Hebelschule Schliengen aus vier Fachkräften. Ramona Vater und Nicole Braun sind bereits seit zweieinhalb Jahren an den Grundschulen mit jeweils 40% tätig. Neu hinzugekommen sind Conny Mangei und Leonie Stenzhorn, die sich eine 100%-Stelle im Sekundarbereich teilen. Das Team bringt neben einer fundierten sozialpädagogischen Ausbildung Fachkenntnisse in den Bereichen Erlebnispädagogik, Resilienztraining, Coaching, systemische Beratung und Sonderpädagogik mit. Die Schulsozialarbeiterinnen sind beim Diakonischen Werk im Landkreis Lörrach angestellt und damit Teil der Jugendhilfe. Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung bei persönlichen, familiären oder schulischen Anliegen, Unterstützung bei Konflikten und Mobbing, die Förderung sozialer Kompetenzen sowie die Zusammenarbeit mit Fachstellen. Schulsozialarbeit ergänzt den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule und unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung. Ziel ist es, sie zu stärken und bei Problemen zu begleiten. Auf diese Weise wird die Hebelschule nicht nur als Lernort, sondern auch als Lebens- und Entwicklungsraum gestaltet.
Foto Szene aus dem Theaterstück Momo
Meldung vom 01. Juli 2025

Theater regt zum Nachdenken an: Was ist uns wichtig?

Auch dieses Jahr präsentierte die Theatergruppe der Hebelschule Schliengen ein Theaterstück. In diesem Jahr basierend auf einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur: Momo von Michael Ende. Insgesamt 24 Schauspielerinnen und Schauspieler setzen das selbst umgeschriebene Stück um, in dem es darum ging, wie wir mit unserer Lebenszeit umgehen. Was ist uns wichtig? Womit verbringen wir am liebsten unsere Zeit? Wer oder was stiehlt uns unsere Zeit?