Abteilung Mauchen

Gegründet

19. Februar 1870

Mannschaftsstärke:

29 aktive Feuerwehrleute
16 Kameraden in der Altersmanschaft

Alarmierung:

Über Digitalmeldeempfänger und Sirene

Ort und Gebäude:

Das Feuerwehrgerätehaus wurde am 28. und 29 Mai 1983 festlich eingeweiht.

In Mitten des idyllischen Mauchen liegt das Feuerwehrgerätehaus, zwei Kilometer vom Kernort Schliengen entfernt. Mauchen hat rund 610 Einwohner und liegt 243 m über NN.

Die Abteilung Mauchen bildet zusammen mit der Abteilung Schliengen den Löschzug I der Feuerwehr Schliengen.

Als besonders sehenswert gilt die Sammlung der verschiedenen antiken Feuerwehrhelme und –stiefel sowie Bilder, die im Treppenhaus des Gerätehauses ausgestellt sind.

Ebenso können im gemütlichen Kameradschaftsraum Standrohre sowie die Fahne bewundert werden.

Fahne:

Die Fahne wurde am 30.06.1996 feierlich eingeweiht.

Die Fahne konnte durch Spenden, welche der damalige Abt. Kommandant Alexander Weber bei örtlichen Firmen und durch eine Straßensammlung im Ortsteil Mauchen sammelte, angeschafft werden.

Auf der Vorderseite der Fahne ist die St Nikolaus Kapelle, Mauchen abgebildet. Die Rückseite ziert eine Stickerei des Feuerwehrgerätehauses umrahmt vom Leitspruch der Feuerwehren „ Gott zur Ehr – Dem nächsten zur Wehr“.

Chronik der Feuerwehr Abteilung Mauchen

Jahr Ereignis
1951 Im Jahre 1951 löste sich die Feuerwehr Mauchen aus dem bis dahin gemeinsamen Verbund mit Schliengen und wurde selbstständig.
1966 Bekämpfung des Brandes bei Josef Basler
1976 Erfolgreiche Teilnahme beim Leistungs-Wettbewerb in Wettelbrunn
1970 Teilnahme an der 100-Jahrfeier in Schliengen
1971 Anschaffung einer TS8 mit Schlauchmaterial
1972 Seit der Gemeindereform im Jahre 1972 gehört Mauchen zur Gemeinde Schliengen
1975  Ein Anhänger für den Transport von Spritze und Zubehör wird angeschafft
1977 Teilnahme am Leistungswettbewerb in Grenzach; 12 Kameraden erhielten das Leistungsabzeichen Bronze
1979  Großeinsatz bei der Hochwasserkatastrophe
1980 Teilnahme an mehreren Wettbewerben
1981 Das alte Feuerwehrhaus wird abgerissen
1983 Das neue Feuerwehrgerätehaus wird am 28/29 Mai feierlich eingeweiht. Zahlreiche Arbeitstunden wurden in Eigenleistung übernommen
1985 Einweihung des neuen Löschfahrzeuges Opel Blitz LF8 am 05. August
1988 Großbrand eines Ökonomiegebäudes bei Eduard Sommerhalter
1995   125-jähriges Jubiläum wird vom 09. bis 12.06. festlich begangen. Bunte Unterhaltung für Jung und Alt. Festzug unter dem Motto: Die Feuerwehr – einst und heute.
2003 Überlandhilfe beim Großbrand der Metzgerei Dosenbach am 25.09.2003
2006 gab Abt. Kdt Alexander Weber nach 15 Jahren die Leitung an Manfred Laatsch ab.
2006 Ehrenkommandant Robert Lämmlin starb im Alter von 83 Jahren am 12.07.2006
2007 Übergabe des neuen LF10/6
2008 mehrere größere Brandeinsätze im Bereich ZUG 1
2010 Überlandhilfe beim Großbrand in Hertingen
2011 Plötzlich und für alle unfassbar starb der Ehrenkommandant Alexander Weber im Alter von 54 Jahren am 16.04.2011. In großer Anteilnahme wurde Alexander Weber von zahlreichen Feuerwehrkameraden aus Nah und Fern zu Grabe getragen.

Kommandanten der Abt. Schliengen und Mauchen:

Jahr Kommandant
1870-1885 Carl Vogtsberger (Ehrenbürger) †
1885-1911 Fritz Blankenhorn (Ehrenkommandant) †
1911-1922 Alfred Blankenhorn (Ehrenkommandant) †
1922-1942 Kurt Blankenhorn (Ehrenkommandant) †
1942-1949 Franz Meyer-Götz †
1949-1951 Franz Schauenburg (Ehrenkommandant) †

Kommandant der Abt. Mauchen

Jahr Kommandant
1951-1966 Josef Vomstein
1966-1981 Robert Lämmlin
1981-1991 Manfred Krüselin
1991-2006 Alexander Weber †
2006-2011 Manfred Laatsch
2011-xxxx Alfred Barny
xxxx-2022 Manfred Laatsch
Seit 2022 Kevin Laatsch