Grundsätzliches zur Gemeinschaftsschule

Seit dem Schuljahr 2012/2013 ist die Hebelschule Schliengen eine Gemeinschaftsschule. Bereits seit 2010 wurden wesentliche pädagogische Elemente in das Schulkonzept der Hebelschule übernommen und umgesetzt und im Jahr 2016 im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung der Universität Tübingen als vorbildlich bewertet.

In der Zwischenzeit gibt es mehr als 300 Gemeinschaftsschulen in Baden - Württemberg. Die Gemeinschaftsschule darf alle Abschlüsse der Sekundarstufe 1 vergeben (Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10; Mittlere Reife nach Klasse 10).

Damit Sie sich umfassend über die Gemeinschaftsschule im Allgemeinen informieren können, finden Sie hier verschiedene Links und Informationen.

Wir lieben, was wir tun

Die familiäre Atmosphäre  an allen Standorten ermöglicht und macht es notwendig Beziehungen einzugehen. Diese sind in der pädagogischen Arbeit, das unterstreicht die Hatty-Studie, für den Lernerfolg jedes einzelnen Schülers von großer Bedeutung. Daher legen wir auch großen Wert darauf, dass Beziehungen gepflegt werden. Dies gilt nicht nur für die Arbeit mit den Schülern und den Umgang der Schüler untereinander, sondern auch für die Kooperation im Lehrerkollegium und die Zusammenarbeit mit den Eltern.

Was ist eine Gemeinschaftsschule ?

In einem Video des Kultusministeriums Baden-Württemberg wird die Gemeinschaftsschule genauer erklärt.

Erklärvideo zum Thema "Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg"

Das könnte Sie interessieren