Abschlüsse an der Hebelschule Schliengen

Infos Hauptschulabschluss

Schülerinnen und Schüler, die an der Gemeinschaftsschule den Hauptschulabschluss abgelegt haben, haben entweder die Möglichkeit, eine Ausbildung zu beginnen, eine zweijährige Berufsfachschule zu besuchen oder in Klassenstufe 10 der Gemeinschaftsschule zusätzlich noch den Realschulabschluss abzulegen. In letzterem Fall muss der Hauptschulabschluss in Klassenstufe 9 abgelegt worden sein.

Infos Realschulabschluss

Schülerinnen und Schüler können an der Gemeinschaftsschule den Realschulabschluss in Klassenstufe 10 ablegen. Dabei ist es unerheblich, ob zuvor der Hauptschulabschluss abgelegt wurde oder nicht. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, eine Ausbildung zu beginnen oder über ein Berufskolleg die Fachhochschulreife zu erwerben. Zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife können die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Realschulabschluss bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen die Oberstufe einer Gemeinschaftsschule oder die Oberstufe eines allgemein bildenden Gymnasiums oder ein berufliches Gymnasium besuchen. Für den Besuch einer gymnasialen Oberstufe an einem allgemein bildenden Gymnasium ist Voraussetzung, dass das Wahlpflichtfach Französisch besucht wurde. Der Wechsel in die Oberstufe der Gemeinschaftsschule oder des beruflichen Gymnasiums setzt hingegen den Besuch einer zweiten Fremdsprache nicht voraus. 

Welche Abschlüsse kann mein Kind an der Hebelschule Schliengen machen?

Die Entscheidung über den angestrebten Schulabschluss wird im Laufe des Schuljahres in Klasse 8 gefällt. Grundsätzlich ist die Vermittlung einer grundlegenden und erweiterten Bildung, sowie das Lernen auf unterschiedlichen Niveaustufen (G, M, E) in jedem Fach gegeben.
Möglich sind in Schliengen der Realschulabschluss nach Klasse 10 und der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10. Im Anschluss an den Realschulabschluss an der Gemeinschaftsschule in Schliengen gibt es die Möglichkeit, in die gymnasiale Oberstufe eines allgemein bildenden Gymnasiums (mit Französisch als 2. Fremdsprache) zu wechseln, an ein berufliches Gymnasien (kein Französisch notwendig) zu gehen oder in die berufliche Ausbildung und das beruflich Schulsystem zu wechseln.

Das könnte Sie interessieren