Lernorte
Man sagt, die Umgebung bestimmt das Verhalten. Wer erfolgreiches Lernen fördern will, schenkt deshalb der Umgebung die nötige Beachtung
Andreas Müller
Daher haben wir an der Hebelschule ein Raumkonzept entwickelt, das Lernräume klar definiert. Sie werden im folgenden kurz beschrieben.
Lernateliers
Jeder Schüler verfügt über einen eigenen Arbeitsplatz in einem sogenannten Lernatelier. Der Schüler kann diesen Platz persönlich gestalten und eigene Organisationsstrukturen schaffen. In den Lernateliers befinden sich auch die Arbeitsplätze der Lernbegleiter. Hier herrscht eine Kultur des Flüsterns.
Inputräume
Bibliothek
Nicht nur Leseratten sind in der Bibliothek herzlich Willkommen. Auch wer für ein Schulprojekt recherchiert, findet hier zu unterschiedlichsten Themen Material. Neben fremdsprachiger Literatur können beispielweise ebenso Zeitschriften und Comics ausgeliehen werden. Geöffnet ist die Schülerbibliothek in der Regel in einer großen Pause am Vormittag und auch in der Mittagspause darf hier in Ruhe geschmökert werden. Schülerinnen und Schüler übernehmen als Bibliotheksdienst Verantwortung und kümmern sich mit um das Ausleihsystem. Der Förderverein der Hebelschule unterstütz regelmäßig mit Spenden, damit aktuelle Titel angeschafft und die Bibliothek so beständig erweitert werden kann.
Fachräume
Die Hebelschule verfügt über neu gestaltete Fachräume. So wurde 2015 der Chemie- und Physikraum für 160.000 € modernisiert. Auch die Küche wurde 2015 auf den neuesten Stand der Technik gebracht. In 2020 wurden zudem die 3 Technikräume neu ausgestattet. Ebenfalls in 2020 wurden die Baumaßnahmen für einen zweiten Raum für unser Profilfach Bildende Kunst abgeschlossen.
Makro-Räume
Mondo-Räume
Wir wissen, dass Lernen überall stattfindet. Draußen sein, aktiv gemeinsam mit anderen Erfahrungen sammeln. Solche Situationen müssen wir in der Schule zulassen. Dazu benötigt man den entsprechenden Raum. So haben wir auf unserem Schulgelände u.a. einen großen Schülergarten angelegt, der genau diesen Situationen den räumlichen Rahmen gibt.
