Wissenswertes zur Asiatischen Tigermücke
Die tagaktive Tigermücke nutzt oft stehendes Wasser in Gullys und Abläufen vor Garagen, Gartendusche, Haus- und Kellertüren für ihre Vermehrung.
- Deshalb: Gullys im Zeitraum von April bis Oktober wöchentlich mit heißem Wasser oder alle 14 Tage mit Bti-Tabletten (z. B. CULINEX® Tab plus) behandeln. Diese können im Rathaus kostenlos abgeholt werden.
Tigermückenprävention in der Ferienzeit: Bei sommerlichen Temperaturen geht die Vermehrung der Asiatischen Tigermücke besonders schnell und nach dem Urlaub könntet ihr eine regelrechte Plage im Garten haben.
- Deshalb: Vor Reiseantritt alle Behältnisse, in welchen sich Wasser sammeln und sich Tigermückenlarven entwickeln könnten, wegräumen bzw. Wasserbehältnisse gut mit Netz/Deckel sichern. Optimalerweise eine Urlaubsvertretung für die Bti-Behandlung organisieren. Dann haben die Tigermücken in eurem Garten keine Chance und ihr könnt den Garten auch nach Reiserückkehr tigermückenfrei genießen.
Zahlreiche Infos zur Tigermückenbekämpfung sind auf der Homepage zu finden:
https://www.kabsev.de/bekaempfung/tigermueckenbekaempfung/

Meldung von auffälligen Stechmücken, mit Tigermückenverdacht sind besonders aus Kommunen wichtig, welche noch keine Funde hatten (aber vielleicht die umliegenden Ortschaften Tigermücken haben). Frühzeitige Meldungen können helfen, die Population durch Bürgerbeteiligung in Schach zu halten! https://www.kabsev.de/bekaempfung/tigermueckenbekaempfung/buergermeldungen/