Schulsozialarbeit & Pädagogische Assistenz

Schulsozialarbeit Grundschule (Primarstufe)

Schulsozialarbeit ergänzt den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule und dient der ganzheitlichen Unterstützung und Förderung junger Menschen in ihrer schulischen, sozialen und persönlichen Entwicklung. Als Schulsozialarbeiterinnen sind wir Ansprechpartnerinnen für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen und biete Beratung und Unterstützung in verschiedenen Bereichen an.

Das Tätigkeitsfeld umfasst:

  • Beratung bei persönlichen, familiären und schulalltagsbezogenen Themen
  • Unterstützung bei Mobbing und Konflikten in der Klasse
  • Angebote zur Förderung der sozialen Kompetenzen 
  • Individuelle sozialpädagogische Gruppen- und Klassenprojekte 
  • Ermittlung und Vernetzung mit Kooperationspartner*innen und weiteren Fachstellen 

Kontakt Grundschule / Primarstufe

Foto der Schulsozialarbeiterinnen an der Primarstufe
von links: Nicole Braun und Ramona Vater

Außenstellen Liel und Mauchen

Sozialpädagogin B.A. Resilienztrainerin für Kinder nach § 20 SGB V Sprechzeiten nach Vereinbarung

Außenstellen Niedereggenen und Mauchen

Erziehungswissenschaften B.A., Soziale Arbeit M.A., ILP-Coach Sprechzeiten nach Vereinbarung

Schulsozialarbeit Sekundarstufe

Die Schulsozialarbeit ist ein Bestandteil der Jugendhilfe und kooperiert mit der Schule. Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an Schülerinnen und Schüler, an Eltern und Erziehungsberechtigte, sowie an Lehrerinnen und Lehrer. Auch andere Personen, die mit der Hebelschule in Kontakt kommen, können dieses Angebot nutzen.

Die Schulsozialarbeit wirkt in ihrer täglichen Arbeit ergänzend in den Schulalltag hinein, arbeitet präventiv und vertraulich. Ein wichtiger Grundpfeiler ist dabei das Prinzip der Freiwilligkeit aller Beteiligten.

Tätigkeitsfelder der Schulsozialarbeit

  • Beratung bei individuellen Anliegen 
  • Sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen und Schulklassen
  • Unterstützung und Vermittlung bei Konflikten 
  • Innerschulische Vernetzung
  • Schulorientierte Gemeinwesenarbeit 

Kontakt Sekundarstufe

Foto der Schulsozialarbeiterinnen der Sekundarstufe
von links: Cornelia Mangei und Leonie Stenzhorn
Pädagogin (B.A.), Sonderpädagogin (M.A.) Sprechzeiten nach Vereinbarung

Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten nach Vereinbarung

Pädagogische Assistentin

Seit 2008 werden pädagogische Assistenten in Baden Württemberg eingesetzt. Sie unterstützen und entlasten Lehrkräfte ohne eigenverantwortlich zu unterrichten. Sie helfen nach Absprache mit Klassenlehrer oder Fachlehrkräften bei der  Durchführung von Fördermodulen, Projekten und Unterrichtseinheiten, unterstützen die verantwortlichen Lehrkräfte und sind Assistenz beim Unterricht.

Meine Tätigkeitsfelder an der Hebelschule Schliengen: 

  • Beratung im Bereich Berufsorientierung für Schüler, Eltern und Lehrer 
  • Einzelförderung 
  • DaZ (Deutsch als Zweitsprache) 
  • Koordination und Organisation des Mittagsbandes im Ganztagesbetrieb
  • Unterstützung als Lerncoach

Sonderpädagogik

Ulrike Meier

Das könnte Sie interessieren