Jugend Forscht

In den „Jugend-forscht“-Projektgruppen der Hebelschule Schliengen werden seit vielen Jahren unterschiedlichste Themen erforscht und gefördert. Besonders häufig steht dabei die Umwelt im Mittelpunkt, da unsere Schülerinnen und Schüler ein starkes Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge entwickeln möchten.

In der Vergangenheit haben die Nachwuchsforscherinnen und -forscher bereits zahlreiche spannende Projekte erfolgreich umgesetzt. Dazu zählen Untersuchungen zu Mikroplastik im Rhein, Studien zur Textilfaserfiltrierung bei Waschmaschinen sowie Messungen lokaler Feinstaubbelastungen. Solche Projekte geben den Jugendlichen die Möglichkeit, wissenschaftliche Methoden kennenzulernen, eigene Fragestellungen zu entwickeln und ihre Ergebnisse anschaulich zu präsentieren.

Neben diesen bereits abgeschlossenen Projekten widmet sich die aktuelle Generation von Forscherinnen und Forschern weiteren innovativen Themen. So beschäftigen sie sich zum Beispiel mit den Auswirkungen von Autoreifenabrieb auf die Umwelt oder entwickeln kreative Ideen, um bei der Warmwasseraufbereitung Energie einzusparen. Dabei lernen sie nicht nur naturwissenschaftliche Zusammenhänge kennen, sondern auch Teamarbeit, Problemlösungsstrategien und praxisnahes Experimentieren.

Die „Jugend-forscht“-Projektgruppen an der Hebelschule Schliengen zeigen eindrucksvoll, wie Neugier, Kreativität und wissenschaftliches Arbeiten schon in jungen Jahren gefördert werden können. Hier entsteht ein Umfeld, in dem Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen entwickeln, ausprobieren und damit einen Beitrag zum Wissen und Umweltschutz leisten können.