Sie sind hier: Start / Bürger & Gemeinde / Bürgerservice / Verfahren & Dienstleistungen
Leistungen

Allgemein bildende Schulen - zur Abendrealschule anmelden

Die Abendrealschule ermöglicht Berufstätigen ohne mittleren Bildungsabschluss die Realschulabschlussprüfung abzulegen. Sie ist eine berufsbegleitende Teilzeitschule und dauert je nach Schule zwei bis drei Jahre. Im letzten Ausbildungsabschnitt kann die Berufstätigkeit entfallen. Bei den einzelnen Abendrealschulen gibt es unterschiedliche Organisationsformen.

Der Realschulabschluss einer Abendrealschule

  • berechtigt bei Vorliegen der Voraussetzungen zum Übergang in
    • ein- oder mehrjährige Berufskollegs,
    • die gymnasiale Oberstufe an Gemeinschaftsschulen
    • berufliche Gymnasien oder
    • die Oberstufe der Berufsoberschule und
  • erhöht die Chancen zur Aufnahme eines Ausbildungsberufs.

Zuständige Stelle

die jeweilige Abendrealschule

Leistungsdetails

Voraussetzungen

  • Sie haben die Pflicht zum Besuch der Grundschule und einer auf ihr aufbauenden Schule erfüllt.
  • Sie sind berufstätig oder mindestens sechs Monate berufstätig gewesen und
  • sind mindestens 17 Jahre alt.

Verfahrensablauf

Sie können sich bei der zuständigen Stelle persönlich oder schriftlich anmelden. Das Anmeldeformular liegt dort aus beziehungsweise steht, je nach Angebot der Schule, zum Download zur Verfügung.

Die Schulleitung der Abendrealschule entscheidet über Ihre Aufnahme und informiert Sie über die Aufnahmetermine.

Fristen

Der Unterricht beginnt im September. Bis wann Sie sich spätestens anmelden müssen, erfahren Sie bei der zuständigen Stelle.

Erforderliche Unterlagen

Welche Unterlagen Sie vorlegen müssen, erfahren Sie bei der zuständigen Stelle.

Kosten

Es werden Gebühren erhoben. Sie sind von Abendrealschule zu Abendrealschule unterschiedlich.

Hinweise

Der Unterricht orientiert sich an den Vorgaben des Bildungsplans für das zum Realschulabschluss führende Niveau und umfasst die Fächer Deutsch, Pflichtfremdsprache, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geographie, Geschichte, Gemeinschaftskunde.

Vertiefende Informationen

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium hat dessen ausführliche Fassung am 24.01.2023 freigegeben.

Kontakt

Gemeinde Schliengen
Wasserschloss Entenstein
79418 Schliengen

Fon 07635 - 3109-0
Fax 07635 - 3109-27
E-Mail schreiben

Aktuellste Meldungen

Öffentliche Bekanntmachung... mehr...
In der nun beginnenden neuen Brennholzsaison bietet Ihnen die Gemeinde... mehr...
Meldung vom 22.11.2023

Schliengener Weihnachtsmarkt 2023

Sonntag, 10. Dezember 2023 von 11 bis 20 Uhr mehr...
Meldung vom 22.06.2023

Neue Stellenanzeigen online!

Die aktuellen Stellenanzeigen der Gemeinde Schliengen finen Sie hier .... mehr...
Meldung vom 03.06.2022

Online-Terminbuchung

Die Gemeinde Schliengen hat für das Meldeamt-, Pass- und Gewerbeamt ein... mehr...