Der Schliengener Gemeinderat
Die Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister.
Bürgermeister:
Werner Bundschuh, gewählt seit 1989
Stellvertreter:
Wolfgang Pfeiffer, Jürgen Czech, Klaus Rieder,
Im Zuge der Gemeindereform in den Jahren 1973/74 wurde durch die Hauptsatzung für den Gemeinderat die unechte Teilortswahl eingeführt.
Für die Dörfer Liel, Niedereggenen, Mauchen und Obereggenen ist die Ortschaftsverfassung seit 1973/74 eingeführt.
Liel
Ortsvorsteherin Melanie Riesterer
8 Ortschaftsräte
Niedereggenen
Ortsvorsteher Bernhard Ströbele
6 Ortschaftsräte
Mauchen
Ortsvorsteher Hartmut Sommerhalter
6 Ortschaftsräte
Obereggenen
Ortsvorsteher Marcus Siegwolf
8 Ortschaftsräte
Die Gemeinderäte und die Ortschaftsräte werden auf 5 Jahre gewählt.
In der Regel tagt der Gemeinderat einmal im Monat (donnerstags) im Sitzungssaal des Wasserschlosses Entenstein.
Die Gemeinderäte
Bauausschuss
Mitglieder / Stellvertreter:
Werner Bundschuh / Jürgen Czech
Jürgen Czech / Markus Büchin
Hartmut Sommerhalter / Barbara Theurer
Thomas Schneider / Karl-Ernst Seemann
Markus Moritz / Wolfgang Pfeiffer
Berthold Reichert / Klaus Rieder
Michaela Fohmann / Jörg Hoffmann
Bernhard Ströbele / Rolf Berner
Georg Hoffmann / Jörg Hoffmann
Martin Geitlinger / Thomas Sattler
Simone Penner / Markus Büchin