Aktuelle Meldungen

Meldung vom 25.08.2025

Telekom - Beeinträchtigungen im Mobilfunknetz

Die Deutsche Telekom führt in Kalenderwoche 36 (01.-07.09.2025) eine Netzmodernisierung an einem Mobilfunkstandort in der Basler Str., 79418 Schliengen durch. Während der Arbeiten kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen im Mobilfunknetz (Telefonie, SMS und mobile Daten) kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis – die Modernisierung trägt dazu bei, die Netzqualität und Versorgung künftig weiter zu verbessern. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an den Kundenservice der Telekom 0800 330 2202 oder https://www.telekom.de/kontakt.
Meldung vom 20.08.2025

Vandalismus im Schlosspark - Zeugen gesucht

In den letzten Wochen kam es im Schlosspark immer wieder zu Vandalismus. So wurde der Holzsteg über dem Wassergraben mit Edding beschmiert, Pflanzen aus den Beeten sowie große Holzstücke aus dem Park in den Wassergraben geworfen und der Zaun im Wassergraben beschädigt. Für solche sinnlosen Taten haben wir kein Verständnis. Die Gemeinde wird den Sachverhalt strafrechtlich verfolgen. Über Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sind wir dankbar. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Ordnungsamt, unter Tel. 07635/3109-19 oder zwick.christine@schliengen.de   Dr. Christian Renkert Bürgermeister
Meldung vom 05.08.2025

Point-ID System ab sofort nutzbar: Digitale Passfotos ab dem 1. August verpflichtend

Im Rathaus steht ab sofort ein sogenanntes Point ID Gerät zur Verfügung. Dies ermöglicht es den Bürgern Passfotos direkt vor Ort im Bürgerbüro erstellen zu lassen sowie einen komfortableren und schnelleren Ablauf bei der Beantragung von Ausweisdokumenten. Das Passbild kostet einmalig 6,00 €, ein Ausdruck ist nicht möglich, da es sich hierbei um ein rein digitales Bild handelt. Alternativ können digitale Passbilder weiterhin bei zertifizierten Fotostudios oder Drogeriemärkten erstellt werden. Dort erhalten Sie einen QR-Code, welchen Sie zum Termin bei uns mitbringen. Papierfotos und selbst erstellte Bilder werden ab dem 01.08.2025 für die Antragstellung von Ausweisdokumenten nicht mehr akzeptiert, auch nicht in Ausnahmefällen! Bei weiteren Fragen steht Ihnen Marcel Pallek (Tel. 07635/3109-10) vom Einwohnermeldeamt zur Verfügung.
Meldung vom 04.08.2025

Elternumfrage zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs in den Kindertageseinrichtungen innerhalb der Gemeinde Schliengen

Liebe Eltern, die künftige Entwicklung und Ausrichtung unserer Betreuungsangebote in den Kindertageseinrichtungen innerhalb der Gemeinde Schliengen ist sowohl für alle Eltern, wie auch für uns als Träger von sehr großer Bedeutung. Es ist deshalb erforderlich, die vielseitigen Betreuungsangebote in der Kleinkindbetreuung (U3) und im Kindergartenbereich (Ü3) in regelmäßigen Abständen auf deren Aktualität hin zu prüfen, denn das Leistungsangebot der Kindertagesbetreuungseinrichtungen soll sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien orientieren (§ 22 a SGB VIII). Um verlässlich planen zu können, brauchen wir deshalb Ihre Mitwirkung! Mit dieser Umfrage möchten wir abfragen, welchen Betreuungsbedarf Sie für Ihr/e Kind/er im Kindergartenjahr 2026/2027 haben. Um unsererseits eine gute Planungsgrundlage zu erhalten, ist Ihre Teilnahme an der Umfrage deshalb von großer Bedeutung. Den Fragebogen haben wir Ihnen als Anlage zu diesem Schreiben beigefügt. Sollten Sie weitere Ausdrucke benötigen können Sie den Fragebogen auch auf unserer Homepage unter www.schliengen.de unter der Rubrik „Aktuelles“ abrufen.  Bitte füllen Sie für jedes Ihrer Kinder, welches zum Kindergartenjahr 2026/2027 eine Kindertageseinrichtung besucht bzw. besuchen wird oder bei Tagespflegeeltern betreut wird bzw. betreut werden soll, jeweils einen separaten Fragebogen aus. Einen Fragebogen brauchen Sie demnach nicht auszufüllen, wenn Ihr(e) Kind(er) zum Schuljahr 2026/2027 in die Grundschule wechselt/wechseln. Für Grundschüler haben wir bezüglich des Bedarfs an Grundschulbetreuung einen separaten Fragebogen erstellt, der ebenfalls über die Homepage der Gemeinde Schliengen abrufbar ist. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit wahr und füllen Sie den Fragebogen auch dann aus, wenn Sie mit der derzeitigen Betreuungssituation für Ihr(e) Kind(er) zufrieden sind. Den/die ausgefüllten Fragebogen reichen Sie bitte bis spätestens 15.09.2025 • bei Ihrer Kindertagesbetreuungseinrichtung oder • beim Bürgermeisteramt Schliengen, Wasserschloss Entenstein, 79418 Schliengen ein. Im Voraus ganz herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit und Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christian Renkert Bürgermeister Rückgabe bis spätestens 15.09.2025
Meldung vom 04.08.2025

Elternumfrage zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs von Grundschülern im Schuljahr 2026/2027

Liebe Eltern,   die künftige Entwicklung und Ausrichtung unserer Grundschulbetreuung ist sowohl für die Eltern, wie auch für uns als Träger von sehr großer Bedeutung. Insbesondere, da ab dem Schuljahr 2026/2027 ein Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung für Kinder besteht, die im Schuljahr 2026/2027 die erste Klassenstufe besuchen. Der Anspruch baut sich dann bis zum Schuljahr 2029/2030 jahrgangsweise auf.   Es ist deshalb erforderlich, die Betreuungsangebote für Grundschüler in regelmäßigen Abständen auf deren Aktualität bezüglich des künftigen Betreuungsbedarfs zu prüfen.   Derzeit findet die Grundschulbetreuung in der Mensa der Hebelschule in Schliengen statt. Ob diese weiterhin nur dort stattfinden wird oder ob ab dem Schuljahr 2026/2027 evtl. noch eine Betreuung an einer Grundschulaußenstelle eingerichtet werden muss, soll auf der Grundlage des Ergebnisses dieser Umfrage ermittelt werden.   Um verlässlich planen zu können, brauchen wir deshalb Ihre Mitwirkung!   Der auszufüllende Fragebogen ist diesem Schreiben als Anlage beigefügt. Bitte verwenden Sie für jedes Ihrer Kinder, welches im Schuljahr 2026/2027 die Grundschulbetreuung besuchen soll, einen separaten Vordruck.   Bitte füllen Sie den Fragebogen auch dann aus, wenn Sie mit der derzeitigen Grundschul-Betreuungssituation für Ihr(e) Kind(er) zufrieden sind.   Die ausgefüllten Fragebögen bitten wir bis spätestens 15.09.2025 beim Bürgermeisteramt Schliengen, Wasserschloss Entenstein, 79418 Schliengen abzugeben bzw. einzureichen.   Im Voraus ganz herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit und Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christian Renkert Bürgermeister Rückgabe bis spätestens 15.09.2025