Aktuelle Meldungen

Meldung vom 14.10.2025

Achtung Treibjagt in Schliengen !

Am Samstag, den 18.10.2025 , findet im Jagdrevier Schliengen eine Treibjagd zwischen 07:00 – 18:00 Uhr statt.  Im Einzelnen sind folgende Gewanne betroffen: Schliengen Süd/ Schliengen 1 Revier Schliengen: Langrain ( Ölacker ), Rank ( Rankweg, Löschbrunnenweg ), Fohrenbuck und Hüttlig. Selbstwerber von Brennholz sowie Erholungssuchende werden aus Sicherheitsgründen gebeten, die betroffenen Gebiete an diesem Tag nicht aufzusuchen.  Weiter machen wir darauf aufmerksam, dass für die B3 zwischen Ortsende Schliengen bis auf Höhe Anwesen „Auf dem Schliengener Berg, Bürgelnblick 1“ während der Jagd vom Landratsamt Lörrach eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50km/h verhängt wurde. Vielen Dank für Ihr Verständnis.  Die Jagdpächter
Meldung vom 14.10.2025

Information zu öffentlichen Veranstaltungen

Liebe Schliengenerinnen und Schliengener, es gibt kaum etwas Schöneres, als gemeinsam zu feiern! Ob Dorffest, Straßenparty, Vereinsjubiläum oder ein Tag der offenen Tür – Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, sorgen für gute Laune und machen unsere Gemeinde lebendig. Wir von der Gemeinde freuen uns über jede öffentliche Veranstaltung, die das Leben in Schliengen bereichert – ganz gleich, ob sie von Vereinen, Privatpersonen oder Unternehmen organisiert wird. Unser Ziel ist es, dass eure Feste ein voller Erfolg werden – sicher, reibungslos und unvergesslich. Deshalb stehen wir euch von Anfang an zur Seite.
Meldung vom 13.10.2025

Das Nachbarrecht in Baden-Württemberg

Die Bedeutung einer guten Nachbarschaft zeigt sich oft erst, wenn Reibungspunkte mit dem Nachbarn entstehen. Streitigkeiten unter Nachbarn sind für alle Beteiligten belastend und keiner gewinnt bei einer solchen Auseinandersetzung.   Eine Basis für einen respektvollen Umgang miteinander schafft das Nachbarrecht. Diese Regeln sind nicht in einem Gesetzbuch vereinigt. Das macht die Suche nach ihnen aufwendig. Neben dem Bürgerlichen Gesetzbuch ist in Baden-Württemberg Hauptquelle das Gesetz über das Nachbarrecht (Nachbarrechtsgesetz – NRG).   Anlass für Fragen und Streitigkeiten in der Nachbarschaft sind unter anderem folgende Bereiche:
Meldung vom 29.09.2025

Tigermücken News

Allmählich neigt sich die Saison dem Ende zu. Letzte Tigermücken schlüpfen noch aus den Eiern und sind auch noch stechaktiv. Ab etwa Mitte September werden die Wintereier gelegt, aus welchen in diesem Jahr keine Larven mehr schlüpfen werden, sondern erst wieder im nächsten Frühjahr ab etwa Ende März.  Die Tigermückensaison in Deutschland geht von April bis Oktober. Die höchste Zahl an Asiatischen Tigermücken gibt es üblicherweise im August/Anfang September, daher bemerkt man die Tigermücken manchmal erst im Hochsommer.  Um den Aufbau von großen Populationen zu verhindern, sollten effektive Maßnahmen zur Brutstättenbeseitigung bereits ab Saisonbeginn erfolgen: Wegräumen von unnötigen Behältern // Lückenloses Abdichten von Regenfässern mit Netz oder Deckel. // Wöchentliches Ausleeren von Wasserbehältnissen // 14-tägliche Anwendung von Bti-Tabletten (Im Rathaus kostenlos zu erhalten bei Frau Zwick), falls Wasseransammlungen nicht zu vermeiden sind.  Die Eier der Asiatischen Tigermücken überdauern den Winter am Innenrand von Behältnissen, in denen sich über die Saison hinweg zumindest zeitweise Wasser befand.  Deshalb: Gefäße mit einer Bürste kräftig abschrubben, Innenrand und Bürste mit Wasser abspülen und das Wasser mitsamt Abrieb zum Versickern auf die Erde/Wiese schütten, dann sind die Eier zerstört.  Tipp: Heißes Wasser (>60°C) tötet die Eier und Larven ab.